Die Haarentfernung mit heißem Wachs ist eine traditionelle Methode, die sich gut bewährt hat, denn Bein- und Achselhaare sowie die Behaarung der Bikini-Zone werden mit der etwas schmerzhaften aber auch sehr effizienten Wachsbehandlung im Handumdrehen beseitigt.
Wie funktioniert die Haarentfernung?
Das heiße Wachs ist eine Mischung aus geschmolzenen Harzen, die alle Haare (kurze, dünne, lange oder dicht gewachsene) bedeckt und mit der Haarwurzel herausreißt. Das Wachs wird in Form von kleinen Kügelchen verkauft, die geschmolzen werden. Die flüssige Wachsmasse wird dann mit einem Holzspachtel oder einem praktischen Roll-On aufgetragen, das über die Haut gleitet und eine gleichmäßige Wachschicht hinterlässt. Sobald das Wachs kalt und hart geworden ist, wird es mit einer schnellen, ruckartigen Bewegung auf einmal abgezogen. Das Wachs ist im erhitzten Zustand besonders wirkungsvoll, denn die Wärme öffnet die Hautporen und die Haare lassen sich so leichter entfernen.
Vorteile
Heißwachs wird für die Enthaarung der Achselhöhlen und Beine sowie für die Bikini-Zone eingesetzt.
Vorsichtsmaßnahmen
- Diese Methode ist bei Venenschwäche oder Krampfadern nicht geeignet, da sich die Adern durch die Wärme erweitern und sich häufig kleine Hämatome (blaue Flecken) bilden.
Gut zu wissen
- Warten Sie ab, bis Ihre Haare die ideale Länge (5 mm für die Beine und 6 mm für die Bikini-Zone) erreicht haben, bevor Sie sie entfernen.
- Bereiten Sie die Bikini-Zone für die Behandlung vor: Kürzen Sie die längeren Haare mit einer Schere und tragen Sie einige Tage vorher eine ablösende (und schmerzstillende) Creme auf um zu vermeiden, dass die Haare danach unter der Haut nachwachsen.
- Nutzen Sie die praktischen Produkte, die die Kosmetikindustrie heute zu bieten hat
|